Wenn man in Freiberg wohnt oder auch als Besucher durch Freiberg fährt, sieht man wie toll sich diese Stadt entwickelt hat.
Ob Altstadt, Wohngebiete auf dem Wasserberg oder in Friedeburg oder auch die Bahnhofsvorstadt. Überall wird erfolgreiche Stadtentwicklung umgesetzt.
Eine von wenigen letzten „Baustellen“ im schönen Stadtbild stellt die ehemalige Polyklinik am Roten Weg dar. Aktuell leer stehend und in seinem sanierungsbedürftigen Zustand wartete dieses Objekt viele Jahre auf eine „Rundumerneuerung“.
Nach dem Erwerb dieses Objektes haben wir sofort damit begonnen, uns mögliche Nutzungskonzepte zu überlegen. Aufgrund der Historie dieses denkmalgeschützten Objektes aus der Hand von Architekten Salzmann erwies sich eine Nutzung als besonders geeignet – ein Gesundheitszentrum. Nach Bestandsaufnahmen und Machbarkeitsprüfungen arbeiten wir aktuell ganz konkret an der Planung zu einem neuen Gesundheitszentrum für Freiberg.
Dafür suchen wir Mieter aus allen medizinischen Bereichen. Ob Facharzt, Physiotherapie oder Krankenkasse, melden Sie sich zeitnah als künftiger Mieter bei uns, können Sie selbstverständlich bei der Gestaltung Ihrer eigenen Räume mitwirken.
Weitere Informationen zum Gebäude, seiner Historie, der künftigen Nutzung sowie Grundrisse, Pläne und Flächen erhalten Sie auf
Weiterhin wird es Parkmöglichkeiten direkt am Objekt geben und seine sehr gute Anbindung an ÖPNV (Bahnhof in unmittelbarer Nähe, Bushaltestellen nur wenige Meter entfernt), die es Ihnen ermöglichen, Ihren Mitarbeitern, Kunden oder Patienten Sie auf einfachen Wegen zu erreichen.
Ihr Ansprechpartner für Anfragen:
Alexej Krieger
Telefon: 03731 368-321
E-Mail: krieger@wohnungsgesellschaft.de
Wir freuen uns, Sie bald als neuen Mieter in Freibergs jüngsten Gesundheitszentrum begrüßen zu dürfen.
Städtische Wohnungsgesellschaft
Freiberg/Sa. Aktiengesellschaft
Mo, Di, Do von 10 bis 18 Uhr
Mi, Fr von 10 bis 14 Uhr
Telefon +49 3731 368 - 0
Erreichbarkeit außerhalb der Öffnungszeiten
Mo - Fr ab 18 Uhr und am Wochenende
Telefon +49 3731 245-218
Was tun bei Notfällen?