Beispielwohnung: 4-Raumwohnung
Die SWG Freiberg wird auch in den nächsten Jahren alles dafür tun, die Attraktivität des Wohngebietes für ihre Mieter zu steigern. Dazu sind an allen Objekten Modernisierungsmaßnahmen erforderlich. Generell besteht dringender Handlungsbedarf an den Leitungssystemen für Strom, Wasser, Abwasser und an den Lüftungsanlagen. Diese notwendigen Sanierungsarbeiten sollen mit anderen aufwertenden Maßnahmen verknüpft werden. Zum einen sollen alle Wohnungen langfristig mit einem Balkon ausgestattet werden, zum anderen sind bei einigen ausgewählten Objekten der Einbau neuer Aufzüge und Grundrissänderungen vorgesehen Damit soll im Wohngebiet ein breiteres Angebot an unterschiedlichen Wohnungen geschaffen werden. Das neue Grundrissangebot wird dabei sowohl auf Familien mit Kindern als auch auf Singles und Paare zugeschnitten sein, da deren spezielle Bedürfnisse im Wohngebiet Friedeburg bisher nicht erfüllt werden konnten. Der Einbau von Aufzügen und weitere vergleichbare Maßnahmen zur Schaffung von Barrierefreiheit stellen sicher, dass in diesen Objekten ein selbstbestimmtes Wohnen im Alter möglich ist. Der Umbau des Wohngebietes wird durch die Schaffung von Nebenflächen unter anderem zur Unterbringung von Fahrrädern, Kinderwagen oder Rollatoren komplettiert.
Erster Bauabschnitt: Arthur-Schulz-Straße 9-17, zukünftiges Haus „Topas“
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dass sich die Menschen, die in den Mineralienhöfen leben, mit Ihrer Wohnumgebung identifizieren können und in allen Bereichen zu Hause fühlen. Dieses Ziel soll unter anderem durch die Schaffung von individuell gestalteten Außenanlagen und einer spannungsreichen Fassadengestaltung unterstützt werden.
Friedeburg ist das jüngste aller Freiberger Wohngebiete. Ab 1985 entstand hier rund um die heutige Friedeburger Straße eine Siedlung aus industriell gefertigten Wohngebäuden mit Familien- und Single-Wohnungen, viele davon mit Balkon. Durch die Nähe zur Uni und die gute Versorgungslage mit Einkaufsmöglichkeiten, Ärztehaus, Kitas und Schulen ist das Viertel vor allem bei Familien und Studenten beliebt. Zwei große Wohngebietsparkhäuser bieten ausreichend Platz für alle Fahrzeuge von der Familienkutsche bis zum Studentenmoped – so können viele Flächen im Viertel autofrei bleiben. Bei den 1996 erfolgten Sanierungsmaßnahmen an den Gebäuden und Außenanlagen wurden bei einem Drittel aller Wohnungen Aufzüge angebaut. Das macht das Viertel auch für ältere Bewohner attraktiv. Darüber hinaus stehen auch mehrere spezielle behindertengerechte Wohnungen zur Verfügung.
Mit den geplanten Sanierungsarbeiten wollen wir an diese Entwicklung anschließen und Friedeburg noch reizvoller und facettenreicher gestalten.
Städtische Wohnungsgesellschaft
Freiberg/Sa. Aktiengesellschaft
Mo – Fr von 10 bis 18 Uhr
Beuststraße 1 in 09599 FreibergTelefon +49 3731 368 - 0
Erreichbarkeit außerhalb der Öffnungszeiten
Mo – Fr ab 18 Uhr sowie am Wochenende
Telefon +49 3731 368 – 216
Was tun bei Notfällen?